Abschluss der Kölner Jugend-EM 2013/2014

or gut zwei Wochen (am Samstag dem 15.02.) fand in unseren Räumen die Schlussrunde der diesjährigen Kölner Jugend-Einzelmeisterschaften statt. Noch einmal wurde an allen Brettern gekämpft:

  • in der U8 und der U10 um die jeweils drei Pokale oder zumindest eine gute Platzierung;
  • in allen anderen Altersklassen (außer der U20) um die begehrten Qualifikationsplätze für die Mittelrhein-Meisterschaften;
  • und in allen Altersklassen um die nicht weniger begehrten DWZ-Punkte.

Wobei das mit den Qualifikationsplätzen so nicht so ganz stimmt. Denn der Vorstand der Kölner Schachjugend hatte bereits vor ca. zehn Jahren beschlossen, den letzten Qualifikationsplatz für die U12-Mittelrhein-Meisterschaft an den Sieger der Altersklasse U10 zu geben. Dies hat sich in den vergangenen Jahren auch als durchaus sinnvoll herausgestellt, denn der Kölner U10-Meister konnte dort zumeist ein gutes Resultat erreichen.

In der U8 gab es um den letzten Pokal-Platz ein totes Rennen zwischen gleich drei Spielern, bei denen alle Wertungskriterien absolut gleich waren. Hier muss die Kölner Schachjugend noch einmal den Pokal-Versand kontaktieren und eine Nachbestellung aufgeben, damit am Ende alle drei betroffenen Spieler ‚ihren‘ Pokal in den Händen halten können. Einer dieser drei Spieler war unser Spieler Mark Rath; für ihn müsste es meines Wissens der erste Pokalgewinn gewesen sein. Wir drücken die Daumen, dass noch viele weitere folgen werden.
Die Ergebnisse dieser Altersklasse gibt es auf der entsprechenden Seite der Kölner Schachjugend (KSJ).

Auch in der U10 konnte mit Rafael Sabirov ein Spieler aus unserem Verein den dritten Platz erreichen und damit einen Pokal gewinnen. Wie schon oben erwähnt darf der Sieger dieser Altersklasse zur U12-Meisterschaft der Schachjugend Mittelrhein (SJM) fahren, hat also sozusagen zwei Preise gewonnen.
Auch für diese Altersklasse gibt es eine eigene Seite bei der KSJ, auf der sämtliche Einzelergebnisse erfasst sind.

Die Siegerehrungen fanden direkt nach Ende der jeweils letzten Partien der Altersklassen bei bestem Wetter im Freien statt. Eine Neuerung, die bei allen Beteiligten Anklang fand und sicherlich nach Möglichkeit in Zukunft wiederholt werden dürfte.

In der untersten ‚Pokal-losen‘ Altersklasse, der U12, wurden drei Qualifikationsplätze ausgespielt. Wir freuen uns, dass mit Robin Gallasch und Marlon Overmann gleich zwei Spieler der SG Porz einen dieser Plätze erreichen konnten. Und Robin war dabei in diesem Jahr auch der einzige Porzer Spieler, der sich den Titel ‚Kölner-Jugend-Einzelmeister‘ sichern konnte. Herzlichen Glückwunsch!!!
Und auch hier gibt es bei der KSJ eine eigene Seite mit der vollständigen Endtabelle und allen Einzelergebnissen.

In der U14 gab es zum einen vier Qualifikationsplätze für die Jungen dieser Altersklasse und daneben auch einen für die Mädchen. Unser Spieler Ron Schröter konnte sich nach einem klassischen Fehlstart durch einen tollen Zwischenspurt und einem Sieg in der letzten Runde noch einen dieser vier Plätze sichern.
Für detailliertere Informationen verweisen wir wieder auf die entsprechende Seite der KSJ.

Auch in der U16 wurden sowohl Qualifikationsplätze für die Jungen (vier) als auch für die Mädchen (drei) ausgespielt. Bei den Jungen erreichte Daniel Yang einen der begehrten Plätze, während bei den Mädchen gleich alle drei Plätze nach Porz gingen: Jennifer Müller, Sophie Schröter und Marie Mohseni lagen hier am Ende vorn. Da Jennifer auf ihren Platz verzichtet, rückt Nicole Maier für sie nach; der Platz ‚verbleibt‘ also in Porz.
Und auch hier gibt es natürlich eine Seite mit allen Einzelergebnissen bei der KSJ.

Ein wenig komplizierter wird die Angelegenheit bei der Altersklasse U18/U20. Denn natürlich werden auch dort Qualifikationsplätze ausgespielt, allerdings nur für die Altersklasse U18, da es bei der Schachjugend Mittelrhein (und auch bei den übergeordneten Verbänden) keine U20-Einzelmeisterschaften gibt. Folglich konnten sich am Ende die drei bestplatzierten U18-Jungen und die beiden bestplatzierten U18-Mädchen über eine Einladung zur SJM-Einzelmeisterschaft freuen. Wobei das so auch wieder nicht ganz richtig ist, denn unsere Spielerin Aurelia Siegel entschied sich für die sportlich interessantere Alternative und nahm einen der drei Jungen-Plätze. Aber auch bei den Mädchen konnte mit Natawan Gadschisade eine Teilnehmerin aus Porz einen der Qualifikationsplätze erreichen.
Einzelergebnisse und die komplette Endtabelle (inklusive der U20) gibt es auf einer eigenen Seite der KSJ.

Wir freuen uns über die zahlreichen Erfolge der Porzer Teilnehmer und wünschen darüber hinaus den Qualifizierten viel Spaß und Erfolg bei den Einzelmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein in den kommenden Osterferien.

In unserer Galerie gibt es eine Reihe von Fotos dieser letzten Runde und den Siegerehrungen der U8 und der U10.

Die DWZ-Auswertungen für alle Altersklassen können Interessierte beim Deutschen Schachbund auf den jeweiligen Seiten finden:

Scroll to top