Abschluss der SJM-U16-Mannschaftsmeisterschaft
Am vergangenen Samstag fand die letzte Runde der U16-Mannschaftmeisterschaft der Schachjugend Mittelrhein statt. Insgesamt können wir mit dem Saison-Ergebnis recht zufrieden sein. Einer kleinen Enttäuschung stehen gleich mehrere – teils unerwartete – Erfolge gegenüber. Überragend ist das Abschneiden unserer Mannschaften in der SJM-U16-Liga. Unsere erste Mannschaft konnte auch die letzte Runde gewinnen, nämlich mit 3:1…Weiter lesen→
U14 Mannschaftsmeisterschaft der SJM
Nach den U12ern am Samstag waren am Sonntag (02.02.) die U14er an der Reihe. Ausrichter für diese Meisterschaft waren die SF Köln-Esch, in deren neuem Spiellokal direkt neben dem Turniersaal noch eine Reihe anderer Aktivitäten angeboten wurden (Fußball-Kicker, Tischtenns, Billard, …). Insgesamt gingen leider nur zehn Mannschaften an den Start, so dass hier – im Gegensatz…Weiter lesen→
U12-Mannschaftsmeisterschaft der SJM
Am vorletzten Wochenende (01./02.02.) fanden die Mannschaftsmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein (SJM) für die Altersklassen U12 und U14 statt. Für die Meisterschaft der Jüngeren hatten wir die Ausrichtung übernommen und so trafen sich am Samstag Nachmittag insgesamt 14 U12-Mannschaften in unserem Spiellokal. Dabei ging es um die Ermittlung des Mittelrhein-Meisters und derjenigen vier Mannschaften, die die SJM auf…Weiter lesen→
Und schon wieder volles Haus bei der SG Porz
Auch am vergangenen Sonntag war es wieder recht voll in unserem Spiellokal. Doch während ein Wochenende zuvor 90 Kinder und Jugendliche (plus ihre Begleitpersonen) im Rahmen der Kölner Jugend-Einzelmeisterschaft bei uns zu Gast waren, kämpften diesmal nicht weniger als acht(!) Herren-Mannschaften um Punkte auf den diversen Ebenen der Mannschaftsmeisterschaften. So empfing unsere erste Mannschaft in der…Weiter lesen→
Erste Entscheidungen bei den U16-Mannschaften
Wenn man an einer Meisterschaft mit insgesamt sechs Mannschaften teilnimmt, sollte man wohl davon ausgehen, dass einige Mannschaften besser abschneiden als erwartet und andere halt schlechter. In diesem Sinne ist es ein relativ normales Ergebnis, dass nach dem vorgestrigen vorletzten Spieltag der U16-Mannschaftmeisterschaft der Schachjugend Mittelrhein drei Mannschaften das gesteckte Saisonziel erreicht haben, während zwei…Weiter lesen→
Volles Haus bei der SG Porz
Vergangenen Samstag war es in unseren Vereinsräumen so voll wie seit langem nicht mehr. Es fand der dritte Spieltag der diesjährigen Kölner Jugendeinzelmeisterschaften statt und – vermutlich durch Zufall – waren nur sehr wenige der angesetzten Paarungen verlegt worden. So kam es, dass knapp 90 Kinder und Jugendliche darum kämpften, sich eine möglichst gute Ausgangsposition…Weiter lesen→
Deutsche Vereins-Jugendmeisterschaften 2013
Die Deutschen Vereins-Jugendmeisterschaften 2013 fanden wie jedes Jahr vom 26. bis 30. Dezember für die verschiedenen Altersklassen an mehreren Orten in Deutschland statt. Beim Betrachten der Ergebnisse stellt sich aus Porzer Sicht aus den unterschiedlichsten Gründen ein bitterer Beigeschmack ein; und dies, obwohl die Ergebnisse auf den ersten Blick gar nicht einmal so schlecht aussehen….Weiter lesen→
Erfolgreiche Porzer in Hamburg!
Fünf Porzer nahmen am vergangenen Wochenende an der vierten Vorrunde zur Deutschen Amateurmeisterschaft in Hamburg teil. Das gigantische Turnier mit insgesamt 515 Teilnehmern vereinte im Ramada-Hotel in Hamburg-Bergedorf junge und alte, begeisterte Schachspieler aus ganz Deutschland. In 6 Gruppen wurde um die Qualifikation für das Finale in Wiesbaden gekämpft. Zwei der fünf Porzer konnten sich…Weiter lesen→
Jugend-Weihnachtsturnier 2013
Am Freitag den 20.12. fand das alljährliche Jugend-Weihnachts-Turnier statt. In diesem Jahr nahmen genau 50 Kinder und Jugendliche aus unserem Verein daran teil, welche in insgesamt elf nach Spielstärke eingeteilten Gruppen um eine möglichst günstige Platzierung für die Preisverteilung kämpften.Aber nicht nur die hohe Beteiligung war erfreulich, sondern auch die Tatsache, dass – bis auf…Weiter lesen→
Der Nikolaus bei den Kölner Jugend-Einzelmeisterschaften
Am gestrigen zweiten Spieltag der Kölner Jugend-Einzelmeisterschaften wartete zu Beginn der dritten Runde eine (süße) Überraschung auf die knapp 100 Teilnehmer: Neben den fertig aufgebauten Brettern und Uhren standen Schokoladen-Nikoläuse (oder waren es doch schon Weihnachtsmänner?) und warteten auf ihre neuen Besitzer.Somit konnte jeder Teilnehmer an diesem Spieltag etwas mit nach Hause nehmen: Zum einen mehr oder…Weiter lesen→
Zwei Berichte zum U20-Mannschaftskampf gegen Raesfeld/Erle
Zum U20-Mannschaftskampf gegen Raesfeld/Erle vom vergangenen Sonntag erreichten uns zwei ausführliche Berichte. Zum einen vom Mannschaftsführer unserer Jugend-Bundesliga-Mannschaft Leo Evers, zum anderen vom Jugendwart der Kölner Schachjugend (und gleichzeitig Vereinsmitglied der SG Porz) Jeffrey Paulus. Auch wenn sie sich in einigen Punkten ‚überschneiden‘, kann man doch den einen oder anderen Unterschied in den Beurteilungen der…Weiter lesen→
Kölner Jugend-Einzelmeisterschaften 2013/14 gestartet
Am vergangenen Samstag fand in unseren Vereinsräumen der erste Spieltag der diesjährigen Kölner Jugend-Einzelmeisterschaften statt. Um 11 Uhr starteten alle Altersklassen in ihre erste Runde und um 13 Uhr (U8 und U10) bzw. 15 Uhr (alle anderen Altersklassen) begann dann die zweite Runde. In diesem Jahr treten knapp 100 Spieler in den sieben Altersklassen (U8…Weiter lesen→
SG Porz Jugend erfolgreich in Fritzdorf
Beim Fritzdorfer Jugendturnier am 2. November 2013 haben die Jugendlichen der SG Porz wieder viele Pokale abräumen können. In der U14 siegte Samuel Fieberg souverän mit 7 von 7 Punkten. Weitere Platzierungen in der U14 hatten Jan Markus (17.), Laura Weibert (26.) und Denis Werner (27.). Auch in der U16 belegte Ramil Sabirov mit 6,5…Weiter lesen→
5.Mannschaft erreicht Klassenerhalt
Mit einem neuen Mannschaftsführer und zahlreicher Neuzugänge von Jugendlichen startete die Mannschaft ihre Saison in der Verbandsliga Mitte. Leider musste man während der Saison immer wieder auf wichtige Stammspieler verzichten, weswegen man nach 6 Spieltagen auf einem der beiden Abstiegsplätze lag. In der letzten Runde war ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Rodenkrichen Pflicht,…Weiter lesen→
GM Daniel Fridman gewinnt 4. Porzer Schnellschach-Open
Am vorletzten Sonntag (07.05.) konnte die SG Porz nach dreijähriger Corona-Pause endlich wieder ein großes Schnellschach-Turnier ausrichten. Bedingt durch den Nachholbedarf aufgrund der langen Pause und durch den allgemeinen Boom, den das Schach in dieser Pause erlebt hat, vermuteten wir, dass das Interesse an einem solchen Turnier doch etwas größer ausfallen könnte als vor der…Weiter lesen→
Das ACG Bonn ist deutscher Schulschachmeister 2023
Was hat denn Schulschach auf einer Vereinshomepage zu suchen? Ganz einfach: Mit Michelle, Moritz und Tamila kommen gleich 3 der 4 Teammitglieder aus Porz, also fast eine reine Porzer Mannschaft. 🙂 Die deutsche Schulschachmeisterschaft WK III wurde vom 11.05.-14.05.2023 in der Jugendherberge Kassel ausgetragen. Die Mannschaft bestand aus Michelle, Edgard, Moritz und Tamila und wurde…Weiter lesen→
Zweite Mannschaft wieder drittklassig!
Nach fünf Jahren in der NRW-Liga, ist die zweite Mannschaft mit einem überzeugenden zweiten Platz in die Oberliga NRW aufgestiegen. Mit sechs Mannschaftssiegen, musste sich das Team bei einem Unentschieden nur zwei Mal geschlagen geben. Die Mannschaft kann stolz auf sich sein. Gerade denjenigen, die kein – bzw. fast kein – Spiel verpasst haben, und…Weiter lesen→
Vorrunde der SJNRW-Mannschaftsmeisterschaften (U12w, U16w, U12, U14 und U16)
Am vergangenen Samstag (06.05.) fand in Dortmund die Vorrunde der SJNRW-Mannschaftsmeisterschaften für die Altersklassen U12w, U16w, U12, U14 und U16 statt. Bei den ‚offenen‘ Altersklassen (also Mädchen und Jungs zusammen) hatten wir uns in der U16 und in der U14 mit jeweils einer Mannschaft qualifiziert.Bei der U12 hatten wir sogar zwei Mannschaften am Start, da…Weiter lesen→
Runde 8 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 8. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 7 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Jonas Gallasch konnte mit 4,5 Punkten das beste Ergebnis erzielen und feierte somit bereits seinen dritten Turniersieg in dieser Saison. Knapp dahinter…Weiter lesen→
Jonas Gallasch und Maria Burlutskaia gewinnen NRW-JEM 2023
Vom 10.04. – 15.04.2023 fanden wie gewohnt in der zweiten Osterferienwoche die NRW-Jugendeinzelmeisterschaften in Kranenburg statt. Gespielt wurde in 10 unterschiedlichen Altersklassen U10(w) – U18(w), außerdem gab es wieder eine offene JEM. Von der SG Porz gingen insgesamt 14 Kinder und Jugendliche an den Start (U10: 2 / U18: 1 / U10w: 2 / U12w:…Weiter lesen→
Runde 7 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 7. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 8 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Souveräner Turniersieger wurde Ramil Sabirov (6 Punkte). Zweiter wurde Michael Kremser (5 Punkte), gefolgt von Rafael Sabirov und Uli Thiemonds (jeweils 4,5…Weiter lesen→
Super Stimmung und viel Spaß beim 1. RKST (U8) in Köln
Am vergangenen Wochenende fand vom 18.03.-19.03.2023 das erste regionale Kinderschachturnier (RKST) für die Altersklasse U8 in Köln-Porz statt. Es wurden zwei Turniere über jeweils 5 Runden nach Schweizer System ausgetragen. Die Bedenkzeit betrug 55 Min.+5 Sek. Zeitzuschlag/Zug. Nachdem es noch einige Absagen gab und einige Kinder nachrücken konnten, nahmen letztlich 46 Kinder an den beiden…Weiter lesen→
Wiederbelebung des Porzer Schnellschach-Opens
Leider mussten wir ja das für Ende März 2020 bereits fest geplante 4. Porzer Schnellschach-Open aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Auch in den Folgejahren war an die Durchführung eines Turniers dieser Größenordnung in unseren Vereinsräumen eher nicht zu denken. Doch inzwischen hat sich ja das gesellschaftliche Leben wieder weitgehend normalisiert und uns ist es zudem gelungen,…Weiter lesen→
Runde 6 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 6. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 9 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Bei seiner dritten Teilnahme gelang es Uwe Wagenknecht, den Turniersieg (ungeschlagen) mit 7 Punkten nach Hause zu holen. Auf Platz 2 landete…Weiter lesen→
Simultan beim WR Chess Masters
Gestern wurde das WR Chess Masters im Hyatt Regency Düsseldorf eröffnet. Dieses Superturnier mit zehn Weltklassespielern, bei dem auch das größte deutsche Nachwuchstalent Vincent Keymer an den Start geht, findet vom 15.02.-26.02.2023 statt. Die Partien werden live im Internet gestreamt und von den beiden Schachgrößen Yasser Seirawan und Elisabeth Pähtz kommentiert. Neben diesem Superturnier gibt…Weiter lesen→
SJM-Mannschaftsmeisterschaft U14 – Porzer Mannschaft qualifiziert sich für NRW
Einen Tag nach der U12 war dann die Altersklasse U14 an der Reihe. Auch hier war die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften relativ übersichtlich (mit acht wenigstens eine mehr als bei der U12). Aber immerhin verteilten sich diese Mannschaften auf deutlich mehr Vereine, nämlich sechs. Da die Schachjugend Mittelrhein in dieser Altersklasse fünf Qualifikationsplätze hat, war…Weiter lesen→
SJM-Mannschaftsmeisterschaft U12 – Weltpremiere durch die SG Porz 😉
Vor gut zwei Wochen fand die diesjährige Mannschaftsmeisterschaft U12 der Schachjugend Mittelrhein statt. Leider war die Anzahl der teilnehmenden Vereine sehr übersichtlich: Gerade einmal drei Vereine mit insgesamt sieben Mannschaften hatten sich zu diesem eigentlich sehr interessanten Turnier eingefunden. Und dadurch kam direkt eine Änderung in der Turnierordnung der Schachjugend NRW zum Tragen. Auf deren…Weiter lesen→
Runde 5 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Am vergangenen Freitag fand die 5. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen diesmal jedoch nur 9 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. An der Spitze (und vor allem im Mittelfeld) ging es diesmal äußerst knapp zur Sache. Die beste…Weiter lesen→
U20-Mannschaft qualifiziert sich für DVM 2023
Am 5. Spieltag der Jugendbundesliga West empfing die 1. U20-Mannschaft als Tabellenführer mit weißer Weste den Tabellenletzten Blauer Springer Paderborn. Da annähernd die „Stammsechs“ ans Brett gebracht werden konnte, waren wir klarer Favorit und ein hoher Sieg war angesichts eines durchschnittlichen DWZ-Übergewichts von mindestens rd. 300 DWZ je Brett angepeilt. Der Kampf entwickelte sich jedoch…Weiter lesen→
U16 und U20-Ergebnisse vom Wochenende
Am vergangenen Wochenende wurde wieder Schach gespielt. Am Samstag spielten 5 U16-Mannschaften und am Sonntag kamen alle 3 U20-Mannschaften zum Einsatz. Von den 8 Mannschaftskämpfen konnten wir insgesamt 6 Siege für uns verbuchen. Vor allem die U20 am Sonntag machte dabei einen guten Eindruck. Hier sind die einzelnen Mannschaftsergebnisse im Überblick: 2 der 4 U16-Ligen…Weiter lesen→
SJM U10, U10w + U12w Einzelmeisterschaft
Am vergangenen Samstag fand einer der Saison-Höhepunkte für unsere Jüngsten statt: Die Einzelmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein in den Altersklassen U10, U10w und U12w. Im Gegensatz zu den älteren Altersklassen, bei denen der Qualifikations-Turnus bereits auf Kölner Ebene startet, beginnt dieser für die genannten drei Altersklassen mit einem offenen Schnellschach-Turnier auf Mittelrhein-Ebene. Dabei spielten die U10w…Weiter lesen→
Eine Meisterschaft, die keinen 2. Sieger verdient hat
Porzer U20 wird Deutscher Vizemeister bei der DVM in Münster. Es berichtet Teamcaptain Jeffrey Paulus Vom 26.-30.12.2022 fanden in der Jugendherberge Münster die DVM in den Altersklassen U20 und U20w statt. Wie im Vorjahr, bestand unser eingespieltes Team aus Alexander und Luca Suvorov, Jonas und Robin Gallasch, Laurin Perkampus, Borna Mohammadi Nia und Rafael Sabirov….Weiter lesen→
DVM U16w 2022 in Neumünster
Wie schon bei der ersten Austragung der DVM U16w (die Corona-bedingt nicht im Dezember 2021, sondern im Frühjahr dieses Jahres stattfand), stellte die SG Porz auch diesmal als einziger Verein zwei Mannschaften in dieser Altersklasse. An Rangnummer 5 bzw. 13 gesetzt waren die gesteckten Ziele klar: Die erste Mannschaft sollte falls möglich um die Treppchen-Plätze…Weiter lesen→
U12-Mädchen gewinnen Bronze bei DVM in Berlin
Welch schöner Jahresabschluss für unsere U12-Mädchenmannschaft! Vom 26.-29.12.2022 fand die DVM U12w 2022 in Berlin statt. Als Nr. 9 der Startrangliste gingen wir eher als Außenseiter auf die Medaillenränge ins Rennen. Die Mannschaft wurde von Ramil betreut und auch auf die Partien vorbereitet. In der 1. Runde mussten wir auch schon direkt gegen die Nr….Weiter lesen→
Jugend-Weihnachtsturnier 2022
Am 16. Dezember war es endlich wieder so weit- Das Porzer Jugend-Weihnachtsturnier konnte endlich wieder stattfinden. 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen in 8 Gruppen einen spannenden Wettkampf aus. Zu gewinnen gab es tolle Preise, von Brettspielen über Schachausrüstung zu Büchern, Stiften oder Maus und Tastatur für den PC. Damit nicht die DWZ stärksten Spieler automatisch die…Weiter lesen→
Einladung zum Jugend-Weihnachtsturnier am 16.12.
Hallo zusammen, nach ein paar Diskussionen haben wir uns jetzt doch noch dafür entschieden, ein erstes ‚Nach-Corona-Weihnachtsturnier‘ in der gewohnten Form auszutragen.Da Freitag der 23.12. wohl schon zu nah an Weihnachten liegt (da dürften doch schon einige auf dem Weg zur Verwandtschaft oder gar auf dem Weg in den Urlaub sein), wird dieses Turnier am…Weiter lesen→
Runde 4 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 4. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 14 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 13 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Mit ganz entspannten 12 Punkten und einem ganzen Punkt Vorsprung konnte Jonas Gallasch den Turniersieg eintüten. Ramil Sabirov (11 Pkt.) landete auf…Weiter lesen→
Nächste Runde der U16-Ligen
Am vergangenen Samstag, 19.11. fand die nächste Runde der U16-Ligen statt. Von den 5 Mannschaftskämpfen konnten wir diesmal nur einen gewinnen, einmal gab es eine Punkteteilung. Hier sind die einzelnen Mannschaftsergebnisse im Überblick:Weiter lesen→
Nächste Runde der U16-Ligen
Am vergangenen Samstag, 05.11. fand die nächste Runde der U16-Ligen statt. Von den 5 Mannschaftskämpfen konnten wir 4 für uns entscheiden. Hier sind die einzelnen Mannschaftsergebnisse im Überblick:Weiter lesen→
Michelle und Tamila bei der Jugend-EM 2022 in Antalya
Morgen startet die Jugend-Europameisterschaft 2022 in Antalya (Türkei) in den Altersklassen U8(w) – U18(w). Die Meisterschaft wird vom 06.11. – 14.11.2022 ausgetragen. Gespielt werden jeweils 9 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Min./40 Züge, 30 Min./Rest und 30 Sek. Inkrement/Zug. Von der SG Porz nehmen Michelle Trunz (U14w) und Tamila Trunz (U12w)…Weiter lesen→
Runde 3 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 3. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 9 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 8 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Ramil Sabirov musste lediglich eine Niederlage einstecken und konnte das Turnier somit souverän mit 6.5 Punkten gewinnen. Dabei verwies er Jonas Gallasch…Weiter lesen→
Nächste Runde der U16-Ligen
Am heutigen Samstag, 22.10. fand die nächste Runde der U16-Ligen statt. Von den 6 Mannschaftskämpfen konnten wir 5 für uns entscheiden. Hier sind die einzelnen Mannschaftsergebnisse im Überblick:Weiter lesen→
Runde 2 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Heute fand die 2. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 8 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Strahlender Turniersieger wurde Jonas Gallasch mit 6 Punkten, gefolgt von Jeffrey Paulus (5.5 Pkt.) und Rafael Sabirov (5.0 Pkt.). In der Gesamtwertung…Weiter lesen→
5.Mannschaft erreicht Klassenerhalt
Mit einem neuen Mannschaftsführer und zahlreicher Neuzugänge von Jugendlichen startete die Mannschaft ihre Saison in der Verbandsliga Mitte. Leider musste man während der Saison immer wieder auf wichtige Stammspieler verzichten, weswegen man nach 6 Spieltagen auf einem der beiden Abstiegsplätze lag. In der letzten Runde war ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Rodenkrichen Pflicht,…Weiter lesen→
GM Daniel Fridman gewinnt 4. Porzer Schnellschach-Open
Am vorletzten Sonntag (07.05.) konnte die SG Porz nach dreijähriger Corona-Pause endlich wieder ein großes Schnellschach-Turnier ausrichten. Bedingt durch den Nachholbedarf aufgrund der langen Pause und durch den allgemeinen Boom, den das Schach in dieser Pause erlebt hat, vermuteten wir, dass das Interesse an einem solchen Turnier doch etwas größer ausfallen könnte als vor der…Weiter lesen→
Das ACG Bonn ist deutscher Schulschachmeister 2023
Was hat denn Schulschach auf einer Vereinshomepage zu suchen? Ganz einfach: Mit Michelle, Moritz und Tamila kommen gleich 3 der 4 Teammitglieder aus Porz, also fast eine reine Porzer Mannschaft. 🙂 Die deutsche Schulschachmeisterschaft WK III wurde vom 11.05.-14.05.2023 in der Jugendherberge Kassel ausgetragen. Die Mannschaft bestand aus Michelle, Edgard, Moritz und Tamila und wurde…Weiter lesen→
Zweite Mannschaft wieder drittklassig!
Nach fünf Jahren in der NRW-Liga, ist die zweite Mannschaft mit einem überzeugenden zweiten Platz in die Oberliga NRW aufgestiegen. Mit sechs Mannschaftssiegen, musste sich das Team bei einem Unentschieden nur zwei Mal geschlagen geben. Die Mannschaft kann stolz auf sich sein. Gerade denjenigen, die kein – bzw. fast kein – Spiel verpasst haben, und…Weiter lesen→
Vorrunde der SJNRW-Mannschaftsmeisterschaften (U12w, U16w, U12, U14 und U16)
Am vergangenen Samstag (06.05.) fand in Dortmund die Vorrunde der SJNRW-Mannschaftsmeisterschaften für die Altersklassen U12w, U16w, U12, U14 und U16 statt. Bei den ‚offenen‘ Altersklassen (also Mädchen und Jungs zusammen) hatten wir uns in der U16 und in der U14 mit jeweils einer Mannschaft qualifiziert.Bei der U12 hatten wir sogar zwei Mannschaften am Start, da…Weiter lesen→
Runde 8 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 8. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 7 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Jonas Gallasch konnte mit 4,5 Punkten das beste Ergebnis erzielen und feierte somit bereits seinen dritten Turniersieg in dieser Saison. Knapp dahinter…Weiter lesen→
Jonas Gallasch und Maria Burlutskaia gewinnen NRW-JEM 2023
Vom 10.04. – 15.04.2023 fanden wie gewohnt in der zweiten Osterferienwoche die NRW-Jugendeinzelmeisterschaften in Kranenburg statt. Gespielt wurde in 10 unterschiedlichen Altersklassen U10(w) – U18(w), außerdem gab es wieder eine offene JEM. Von der SG Porz gingen insgesamt 14 Kinder und Jugendliche an den Start (U10: 2 / U18: 1 / U10w: 2 / U12w:…Weiter lesen→
Runde 7 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 7. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 8 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Souveräner Turniersieger wurde Ramil Sabirov (6 Punkte). Zweiter wurde Michael Kremser (5 Punkte), gefolgt von Rafael Sabirov und Uli Thiemonds (jeweils 4,5…Weiter lesen→
Super Stimmung und viel Spaß beim 1. RKST (U8) in Köln
Am vergangenen Wochenende fand vom 18.03.-19.03.2023 das erste regionale Kinderschachturnier (RKST) für die Altersklasse U8 in Köln-Porz statt. Es wurden zwei Turniere über jeweils 5 Runden nach Schweizer System ausgetragen. Die Bedenkzeit betrug 55 Min.+5 Sek. Zeitzuschlag/Zug. Nachdem es noch einige Absagen gab und einige Kinder nachrücken konnten, nahmen letztlich 46 Kinder an den beiden…Weiter lesen→
Wiederbelebung des Porzer Schnellschach-Opens
Leider mussten wir ja das für Ende März 2020 bereits fest geplante 4. Porzer Schnellschach-Open aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Auch in den Folgejahren war an die Durchführung eines Turniers dieser Größenordnung in unseren Vereinsräumen eher nicht zu denken. Doch inzwischen hat sich ja das gesellschaftliche Leben wieder weitgehend normalisiert und uns ist es zudem gelungen,…Weiter lesen→
Runde 6 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 6. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 9 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Bei seiner dritten Teilnahme gelang es Uwe Wagenknecht, den Turniersieg (ungeschlagen) mit 7 Punkten nach Hause zu holen. Auf Platz 2 landete…Weiter lesen→
Simultan beim WR Chess Masters
Gestern wurde das WR Chess Masters im Hyatt Regency Düsseldorf eröffnet. Dieses Superturnier mit zehn Weltklassespielern, bei dem auch das größte deutsche Nachwuchstalent Vincent Keymer an den Start geht, findet vom 15.02.-26.02.2023 statt. Die Partien werden live im Internet gestreamt und von den beiden Schachgrößen Yasser Seirawan und Elisabeth Pähtz kommentiert. Neben diesem Superturnier gibt…Weiter lesen→
SJM-Mannschaftsmeisterschaft U14 – Porzer Mannschaft qualifiziert sich für NRW
Einen Tag nach der U12 war dann die Altersklasse U14 an der Reihe. Auch hier war die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften relativ übersichtlich (mit acht wenigstens eine mehr als bei der U12). Aber immerhin verteilten sich diese Mannschaften auf deutlich mehr Vereine, nämlich sechs. Da die Schachjugend Mittelrhein in dieser Altersklasse fünf Qualifikationsplätze hat, war…Weiter lesen→
SJM-Mannschaftsmeisterschaft U12 – Weltpremiere durch die SG Porz 😉
Vor gut zwei Wochen fand die diesjährige Mannschaftsmeisterschaft U12 der Schachjugend Mittelrhein statt. Leider war die Anzahl der teilnehmenden Vereine sehr übersichtlich: Gerade einmal drei Vereine mit insgesamt sieben Mannschaften hatten sich zu diesem eigentlich sehr interessanten Turnier eingefunden. Und dadurch kam direkt eine Änderung in der Turnierordnung der Schachjugend NRW zum Tragen. Auf deren…Weiter lesen→
Runde 5 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Am vergangenen Freitag fand die 5. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen diesmal jedoch nur 9 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. An der Spitze (und vor allem im Mittelfeld) ging es diesmal äußerst knapp zur Sache. Die beste…Weiter lesen→
U20-Mannschaft qualifiziert sich für DVM 2023
Am 5. Spieltag der Jugendbundesliga West empfing die 1. U20-Mannschaft als Tabellenführer mit weißer Weste den Tabellenletzten Blauer Springer Paderborn. Da annähernd die „Stammsechs“ ans Brett gebracht werden konnte, waren wir klarer Favorit und ein hoher Sieg war angesichts eines durchschnittlichen DWZ-Übergewichts von mindestens rd. 300 DWZ je Brett angepeilt. Der Kampf entwickelte sich jedoch…Weiter lesen→
U16 und U20-Ergebnisse vom Wochenende
Am vergangenen Wochenende wurde wieder Schach gespielt. Am Samstag spielten 5 U16-Mannschaften und am Sonntag kamen alle 3 U20-Mannschaften zum Einsatz. Von den 8 Mannschaftskämpfen konnten wir insgesamt 6 Siege für uns verbuchen. Vor allem die U20 am Sonntag machte dabei einen guten Eindruck. Hier sind die einzelnen Mannschaftsergebnisse im Überblick: 2 der 4 U16-Ligen…Weiter lesen→
SJM U10, U10w + U12w Einzelmeisterschaft
Am vergangenen Samstag fand einer der Saison-Höhepunkte für unsere Jüngsten statt: Die Einzelmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein in den Altersklassen U10, U10w und U12w. Im Gegensatz zu den älteren Altersklassen, bei denen der Qualifikations-Turnus bereits auf Kölner Ebene startet, beginnt dieser für die genannten drei Altersklassen mit einem offenen Schnellschach-Turnier auf Mittelrhein-Ebene. Dabei spielten die U10w…Weiter lesen→
Eine Meisterschaft, die keinen 2. Sieger verdient hat
Porzer U20 wird Deutscher Vizemeister bei der DVM in Münster. Es berichtet Teamcaptain Jeffrey Paulus Vom 26.-30.12.2022 fanden in der Jugendherberge Münster die DVM in den Altersklassen U20 und U20w statt. Wie im Vorjahr, bestand unser eingespieltes Team aus Alexander und Luca Suvorov, Jonas und Robin Gallasch, Laurin Perkampus, Borna Mohammadi Nia und Rafael Sabirov….Weiter lesen→
DVM U16w 2022 in Neumünster
Wie schon bei der ersten Austragung der DVM U16w (die Corona-bedingt nicht im Dezember 2021, sondern im Frühjahr dieses Jahres stattfand), stellte die SG Porz auch diesmal als einziger Verein zwei Mannschaften in dieser Altersklasse. An Rangnummer 5 bzw. 13 gesetzt waren die gesteckten Ziele klar: Die erste Mannschaft sollte falls möglich um die Treppchen-Plätze…Weiter lesen→
U12-Mädchen gewinnen Bronze bei DVM in Berlin
Welch schöner Jahresabschluss für unsere U12-Mädchenmannschaft! Vom 26.-29.12.2022 fand die DVM U12w 2022 in Berlin statt. Als Nr. 9 der Startrangliste gingen wir eher als Außenseiter auf die Medaillenränge ins Rennen. Die Mannschaft wurde von Ramil betreut und auch auf die Partien vorbereitet. In der 1. Runde mussten wir auch schon direkt gegen die Nr….Weiter lesen→
Jugend-Weihnachtsturnier 2022
Am 16. Dezember war es endlich wieder so weit- Das Porzer Jugend-Weihnachtsturnier konnte endlich wieder stattfinden. 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen in 8 Gruppen einen spannenden Wettkampf aus. Zu gewinnen gab es tolle Preise, von Brettspielen über Schachausrüstung zu Büchern, Stiften oder Maus und Tastatur für den PC. Damit nicht die DWZ stärksten Spieler automatisch die…Weiter lesen→
Einladung zum Jugend-Weihnachtsturnier am 16.12.
Hallo zusammen, nach ein paar Diskussionen haben wir uns jetzt doch noch dafür entschieden, ein erstes ‚Nach-Corona-Weihnachtsturnier‘ in der gewohnten Form auszutragen.Da Freitag der 23.12. wohl schon zu nah an Weihnachten liegt (da dürften doch schon einige auf dem Weg zur Verwandtschaft oder gar auf dem Weg in den Urlaub sein), wird dieses Turnier am…Weiter lesen→
Runde 4 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 4. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 14 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 13 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Mit ganz entspannten 12 Punkten und einem ganzen Punkt Vorsprung konnte Jonas Gallasch den Turniersieg eintüten. Ramil Sabirov (11 Pkt.) landete auf…Weiter lesen→
Nächste Runde der U16-Ligen
Am vergangenen Samstag, 19.11. fand die nächste Runde der U16-Ligen statt. Von den 5 Mannschaftskämpfen konnten wir diesmal nur einen gewinnen, einmal gab es eine Punkteteilung. Hier sind die einzelnen Mannschaftsergebnisse im Überblick:Weiter lesen→
Nächste Runde der U16-Ligen
Am vergangenen Samstag, 05.11. fand die nächste Runde der U16-Ligen statt. Von den 5 Mannschaftskämpfen konnten wir 4 für uns entscheiden. Hier sind die einzelnen Mannschaftsergebnisse im Überblick:Weiter lesen→
Michelle und Tamila bei der Jugend-EM 2022 in Antalya
Morgen startet die Jugend-Europameisterschaft 2022 in Antalya (Türkei) in den Altersklassen U8(w) – U18(w). Die Meisterschaft wird vom 06.11. – 14.11.2022 ausgetragen. Gespielt werden jeweils 9 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Min./40 Züge, 30 Min./Rest und 30 Sek. Inkrement/Zug. Von der SG Porz nehmen Michelle Trunz (U14w) und Tamila Trunz (U12w)…Weiter lesen→
Runde 3 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die 3. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 9 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 8 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Ramil Sabirov musste lediglich eine Niederlage einstecken und konnte das Turnier somit souverän mit 6.5 Punkten gewinnen. Dabei verwies er Jonas Gallasch…Weiter lesen→
Nächste Runde der U16-Ligen
Am heutigen Samstag, 22.10. fand die nächste Runde der U16-Ligen statt. Von den 6 Mannschaftskämpfen konnten wir 5 für uns entscheiden. Hier sind die einzelnen Mannschaftsergebnisse im Überblick:Weiter lesen→
Runde 2 der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Heute fand die 2. Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen 8 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Strahlender Turniersieger wurde Jonas Gallasch mit 6 Punkten, gefolgt von Jeffrey Paulus (5.5 Pkt.) und Rafael Sabirov (5.0 Pkt.). In der Gesamtwertung…Weiter lesen→