Irgendwann einmal endet jede Serie…
Nach der Quizfrage aus der letzten Woche zur zweiten Mannschaft, nun eine zur ersten Mannschaft: Wann hat diese vor dem vergangenen Sonntag zum letzten Mal verloren? Nach etwas Recherche kommt man auf die Antwort: In der fünften Runde der Saison 2011/2012 und diese Runde fand am 15. Januar 2012 statt. Also war unsere erste Mannschaft seit weit…Weiter lesen→
Zweite Mannschaft sehr effizient
Quizfrage: Wie viele Mannschaftspunkte kann man bei 8er-Mannschaften mit 8½ Brettpunkten in zwei Runden maximal erzielen? Die richtige Antwort lautet natürlich „drei“ und genau dies hat die zweite Mannschaft zum Beginn der Saison auch geschafft. In der ersten Runde der NRW-Oberliga empfing man einen Nachbarn, nämlich die erste Mannschaft vom Klub Kölner SF. Nach einem wechselvollen…Weiter lesen→
Nicht sechs aus 49, sondern sechs aus sechs!
Am gestrigen Sonntag standen gleich für sechs unserer Teams Mannschaftskämpfe auf dem Programm. Das bedeutete im Vorfeld Schwerstarbeit für die beteiligten Mannschaftsführer, doch nach unzähligen Emails und zahlreichen Telefonaten konnten bis Samstag Abend alle 42 Bretter besetzt werden. Leider mussten wir dann am Sonntag Morgen nach einer kurzfristigen (aber sehr verständlichen) Absage doch noch ein einziges…Weiter lesen→
Erfolgreiches Wochenende für die SG Porz
Das vergangene lange Wochenende (19.-22.06.) verlief gleich für mehrere Spieler und Mannschaften der SG Porz überaus erfolgreich. Sowohl die U12- als auch die U14-Mannschaft konnten sich für die Deutschen Vereins-Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren, wobei die U12 den NRW-Titel gewann. Die U20-Mannschaft gewann die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend NRW gegen starke Konkurrenz. Samuel Fieberg gewann beim 17. Rhein-Main-Open die DWZ-Kategorie bis…Weiter lesen→
Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften 2014 – Alexander Suvorov holt Bronze!
Bei den heute zu Ende gegangenen Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften waren sechs Porzer Vereinsmitglieder am Start. Alle sechs erreichten mindestens 50% der möglichen Punkte und alle landeten in der Nähe ihres jeweiligen Setzlisten-Platzes oder sogar deutlich darüber. So konnte Samuel Fieberg in der Altersklasse U14 – obwohl ’nur‘ an 15 gesetzt – einen sehr guten achten Platz erreichen….Weiter lesen→
Vierte Mannschaft steigt in die Verbandsliga auf!
Unsere vierte Mannschaft hat es nach mehreren vergeblichen Anläufen endlich geschafft: Durch den Sieg in der Bezirksliga Ost des Kölner Schachverbandes steigt sie in die Verbandsliga des Schachverbandes Mittelrhein auf. Damit hat die SG Porz in der kommenden Saison zum ersten Mal seit dem freiwilligen Rückzug der Bundesliga-Mannschaft wieder vier Mannschaften oberhalb der Bezirksebene. Aber was in…Weiter lesen→
Dritte Mannschaft wird Zweiter und bleibt in der Verbandsliga
Am vorvorletzten Sonntag (18.05.) trat unsere dritte Mannschaft in der elften und letzten Runde der Verbandsliga Ost bei der vierten Mannschaft aus Godesberg an. Für unser Team stand bereits nach der zehnten Runde fest, dass es die Saison unabhängig vom Ausgang der letzten Runde auf Platz zwei beenden würde. Daher ging es nur noch darum, mit…Weiter lesen→
Saisonabschluss der U20-Mannschaften: Erste qualifiziert sich als NRW-Meister für die „Deutsche“!
Am Sonntag vor einer Woche (18.05.) fand die letzte Runde der U20-Mannschaftsmeisterschaft auf NRW-Ebene statt. Während die erste Mannschaft in der Jugendbundesliga West darum spielte, den ersten NRW-Mannschaftstitel dieser Saison im Jugendbereich nach Porz zu holen, wollte die zweite Mannschaft eine Klasse darunter ebenfalls den Gruppensieg erreichen. Ersteres gelang eindrucksvoll, letzteres optisch zwar auch, den…Weiter lesen→
U12 Mannschaftsmeisterschaft der KSJ: Rein Porzer Endspiel!
Die U12-Mannschaftsmeisterschaft der Kölner Schachjugend wurde in dieser Saison in zwei Vorgruppen ausgetragen. Die beiden Gruppensieger bestreiten anschliessend das Finale und der Sieger darf sich dann „Kölner U12-Mannschaftsmeister 2013/2014“ nennen. Vor der siebten und letzten Runde in den Vorgruppen am vergangenen Sonntag (18.05.) hatten unsere erste und unsere zweite U12-Mannschaft gute Chancen, jeweils den Gruppensieg…Weiter lesen→
Verpasste Chancen
Und auch in der Bezirksklasse Ost fand am vorletzten Sonntag (11.05.) der letzte Spieltag dieser Saison statt. Zu Saisonbeginn war nicht eindeutig klar, welche unserer beiden Mannschaften in dieser Gruppe wohl die stärkere sein würde. Insgeheim hatten wir sogar gehofft, dass beide um die beiden Aufstiegsplätze mitspielen würden. Doch nach mehreren unglücklichen Niederlagen fand sich unsere…Weiter lesen→
Sechste Mannschaft schafft den Klassenerhalt
Ebenfalls am vorletzten Sonntag (11.05.) hatte die Bezirksklasse West ihren Saison-Abschluss. Unsere sechste Mannschaft war mit dem schlechtesten DWZ-Schnitt aller neun Mannschaften gestartet, daher konnte die Zielsetzung nur ‚Klassenerhalt‘ lauten. Nach einem sehr ordentlichen Saison-Start konnte man in der siebten Runde sozusagen als Zuschauer (man hatte selber spielfrei) den vorzeitigen Klassenerhalt feiern. Denn der Hauptkonkurrent verlor sein Spiel…Weiter lesen→
Achte Mannschaft verpasst den Aufstieg
Am vorletzten Sonntag (11.05.) beendete die 1. Kreisklasse Ost die Saison 2013/2014. Da in diesem Jahr in dieser Liga nur acht Mannschaften pro Gruppe am Start waren, im Kölner Schachverband aber grundsätzlich erst ab Platz 9 abgestiegen wird, war die Zielsetzung für unsere achte Mannschaft klar: Auch wenn man von der Setzliste her eher im Mittelfeld angesiedelt…Weiter lesen→
U16 Mannschaft weiter auf Kurs
In der heutigen dritten Runde der U16-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend NRW trat unsere Mannschaft beim Co-Tabellenführer Bochum an. Nach der Führung durch einen Sieg am vierten Brett wurde zwar keine der drei verbliebenen guten Stellungen in einen vollen Punkt umgemünzt. Da aber auch keine Partie verloren ging, konnte am Ende ein knapper aber wohl hochverdienter 2,5:1,5-Sieg notiert…Weiter lesen→
U20 Blitz-Mannschaftsmeisterschaft der SJM wurde abgesagt
Am heutigen Samstag hätte eigentlich die U20-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Mittelrhein stattfinden sollen. „Hätte“, denn gestern erreichte uns telefonisch die Absage dieser Meisterschaft.Gerade einmal vier Mannschaften (drei aus Porz und eine aus Godesberg) hatten sich bis zum Meldeschluss angemeldet. Da die Schachjugend Mittelrhein aber vier Qualifikationsplätze für die entsprechende Meisterschaft auf NRW-Ebene hat, entschloss sich der Spielleiter…Weiter lesen→
Porz unterliegt im Deutschen Pokal-Finale
An diesem Wochenende (10./11.05.) fand in Magdeburg die Endrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft statt. Am Samstag konnten sich die favorisierten Mannschaften der OSG Baden-Baden (gegen Löberitz) und der SG Porz (gegen Aufbau Elbe Magdeburg) jeweils deutlich durchsetzen. Die Halbfinal-Paarungen lauteten dabei: SG 1871 Löberitz – OSG Baden-Baden 0 : 4 SG Aufbau Elbe Magdeburg – SG Porz 0 : 4 Ein kurzer…Weiter lesen→
Neunte Mannschaft steigt auf!
Die erst zu Saisonbeginn neu gegründete neunte Mannschaft steigt sozusagen ‚in letzter Sekunde‘ auf. In einem echten Endspiel um den zweiten Aufstiegsplatz konnte der direkte Konkurrent überraschend deutlich geschlagen werden. Damit kann man wohl von einem Durchmarsch sprechen. Die Situation vor der siebten und letzten Runde in der 2. Kreisklasse Ost war eindeutig: Unsere neunte Mannschaft…Weiter lesen→
Dritte Mannschaft bleibt in der Verbandsliga
Die dritte Mannschaft erreichte am vergangenen Sonntag (04.05.) bereits den achten Sieg in Folge. Da aber zeitgleich der souveräne Tabellenführer aus Rheinbach seine Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten löste, stehen die Glasstädter bereits eine Runde vor Schluss als Aufsteiger in die Regionalliga fest. In der zehnten Runde der Verbandsliga Ost musste unsere dritte Mannschaft in der…Weiter lesen→
Souveräner Klassenerhalt für die zweite Mannschaft
Unsere zweite Mannschaft konnte einen am Ende dann doch ungefährdeten Klassenerhalt in der NRW-Oberliga feiern. Dieser wurde bereits vor gut drei Wochen (am 06.04.) in der achten Runde erreicht, in der man ein wenig überraschend mit 5,5:2,5 bei der bis dahin alleine in Führung liegenden Zweitvertretung des SK Turm Emsdetten gewinnen konnte. Da nur eine Mannschaft…Weiter lesen→
Einzelmeisterschaften 2014 der SJNRW: Hervorragendes Ergebnis
Bei den am heutigen Samstag zu Ende gegangenen Einzelmeisterschaften der Schachjugend NRW haben sich gleich sechs(!!!) unserer Spieler eine Qualifikation für die entsprechenden Deutschen Meisterschaften gesichert. Ein so gutes Abschneiden gab es in unserer Vereinsgeschichte noch nie und wir gratulieren den betreffenden Spielern ganz herzlich! Im einzelnen haben folgende Spieler dieses Ziel erreicht: In der U18…Weiter lesen→
Deutscher Ärzte-Meister 2014: Dr. Thorsten Heedt
Am ersten April-Wochenende (04. bis 06.04.) fand in Bad Neuenahr die 22. Deutsche Ärztemeisterschaft statt. Aus unserem Verein spielten Dr. Dieter Friedrich und Dr. Thorsten Heedt bei diesem sehr stark besetzten Turnier mit. Nach neun spannenden Runden Schnellschach konnte sich Thorsten Heedt gegenüber den anderen 147 Teilnehmern durchsetzen und so den Titel ‚Deutscher Ärzte-Meister 2014‘ sichern….Weiter lesen→
Einzelmeisterschaften 2014 der SJM
Vom 12. bis 16.04. fanden in Morsbach die Einzelmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein statt. In sechs Altersklassen kämpften die Teilnehmer um die Qualifikationsplätze für die entsprechenden Meisterschaften der Schachjugend NRW. Zudem wurde noch eine offene Gruppe (U20) ausgetragen.Insgesamt waren nicht weniger als 18(!) Kinder und Jugendliche aus Porz dort am Start. Hier die direkten Links zu den…Weiter lesen→
Fünfte Runde der U20-Mannschaften
Zwei Mal eine Verteidigung der Tabellenführung und ein sehr versöhnlicher Saison-Abschluss sind die Bilanz des fünften Spieltages unserer drei U20-Mannschaften am vorletzten Sonntag (16.03.). Dass alle drei U20-Achter an einem Tag gewinnen, wird es leider in Zukunft so nicht mehr geben können. Doch dazu mehr am Ende dieses Artikels. In der Jugendbundesliga West kam unsere…Weiter lesen→
Viele Erfolge beim Rurtalpokal
Am Samstag den 08.03. fand in Düren-Lendersdorf der 11. Rurtalpokal statt, eines der größten Jugend-Turniere in unserer Gegend. Über 200(!) Kinder und Jugendliche kämpften um Pokale, Sach- und einige Sonderpreise. Den ersten Erfolg konnten die Spieler aus unserem Verein bereits mit dem Beginn des Turniers verzeichnen: Mit 20 Teilnehmern wurde der Preis für das „größte Vereins-Kontingent“…Weiter lesen→
Ein zu 100% erfolgreicher Sonntag
Am vergangenen Sonntag (09.03.) waren insgesamt vier unserer Mannschaften im Einsatz. Und alle vier gestalteten ihre Kämpfe siegreich. Darüber hinaus konnte sogar eine Mannschaft einen Erfolg feiern, die gar nicht spielen musste. Die zweite Mannschaft trat in der siebten Runde der NRW-Oberliga beim Tabellen-Schlusslicht Castrop-Rauxel an. Nach einem aus unserer Sicht viel zu spannendem Spielverlauf stand…Weiter lesen→
Große Porzer Delegation in Brühl
Über das Karnevals-Wochenende (genauer vom 28.02. bis zum 02.03.2014) fand in Brühl bei Köln ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft statt, welches auch unter dem Namen RAMADA Cup 6³ bekannt ist. Insgesamt spielten zwölf Vereinsmitglieder der SG Porz in den sechs nach DWZ bzw. ELO eingeteilten Gruppen mit. Im einzelnen waren dies: In der A-Gruppe (DWZ oder ELO >= 2100): Leo…Weiter lesen→
U10- und U12w-Einzelmeisterschaften der SJM
Am Sonntag den 23.02.2014 fanden in Herzogenrath bei Aachen die Einzelmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein (SJM) für die Altersklassen U10, U10w und U12w statt. Insgesamt spielten dort sieben Kinder aus unserem Verein mit.Nebenstehend ein Bild unserer Teilnehmer zusammen mit den beiden Jugend-Trainern Richard und Kathrin Sewald (im Hintergrund). Da sich insgesamt 11 Mädchen angemeldet hatten, trugen diese…Weiter lesen→
Weiterhin weiße Weste
Eine inzwischen schon fast ungewohnte Situation: Am Sonntag den 23.02. hatte einzig unsere erste Herren-Mannschaft ein Spiel. Nun ja, abgesehen von dem verlegten Spiel der zweiten U20-Mannschaft, über das bereits an anderer Stelle berichtet wurde. Unsere erste Mannschaft reiste im Rahmen der siebten Runde der 2. Bundesliga West zur SG Bochum 31. Sorgen bereitete dem Mannschaftsführer bei…Weiter lesen→
Vierte Runde der U12-Mannschaften (KSJ-Ebene)
Nur einen Tag nach der letzten Runde der Kölner Jugend-Einzelmeisterschaft (also am 16.02.) war unser Spiellokal erneut fast bis auf den letzten Sitzplatz besetzt. Insgesamt nicht weniger als zehn(!) Mannschaften kämpften um Brett- und Mannschaftspunkte. Zum Glück waren nur zwei davon 8er-Mannschaften. Der Rest waren unsere vier U12-Mannschaften und ihre jeweiligen Gegner. Da diese sich ja an…Weiter lesen→
Abschluss der Kölner Jugend-EM 2013/2014
or gut zwei Wochen (am Samstag dem 15.02.) fand in unseren Räumen die Schlussrunde der diesjährigen Kölner Jugend-Einzelmeisterschaften statt. Noch einmal wurde an allen Brettern gekämpft: in der U8 und der U10 um die jeweils drei Pokale oder zumindest eine gute Platzierung; in allen anderen Altersklassen (außer der U20) um die begehrten Qualifikationsplätze für die Mittelrhein-Meisterschaften; und…Weiter lesen→
17,0 : 3,0 !!!
Das war das beeindruckende Torverhältnis, pardon Brettpunkteverhältnis natürlich, unserer drei Mannschaften, die am vorletzten Sonntag antreten durften. Da alle drei ein Heimspiel hatten, kann man in diesem Fall wohl von einem deutlichen Heimvorteil sprechen. Oder waren unsere Mannschaften den Gegnern einfach nur von der Spielstärke her eindeutig überlegen? In der sechsten Runde der 2. Bundesliga…Weiter lesen→
Einzelmeisterschaften der Schachjugend NRW
Am heutigen Ostermontag sind in Kranenburg am Niederrhein die Einzelmeisterschaften der Schachjugend NRW gestartet. In zehn Altersklassen werden bis zum nächsten Samstag in sieben bzw. neun (U10/U10w) Runden CH-System die NRW-Meister und die Qualifikanten zu den entsprechenden Deutschen Meisterschaften ermittelt. Mit sage und schreibe 18(!) Teilnehmern stellt die SG Porz die mit Abstand größte Vereinsgruppe;…Weiter lesen→
Einzelmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein
Vom 28.03. bis zum 01.04. fanden in der Jugendherberge Morsbach die Einzelmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein statt. Gespielt wurden sieben Runden CH-System. In den fünf Altersklassen nahmen insgesamt 13 Kinder/Jugendliche der SG Porz teil. Im einzelnen waren dies: U12: Robin Gallasch, Adrian Pislaru, Marius Pislaru U14: Ron Schröter, Richard Sewald U16: Dennis Kagan, Tobias Niesel, Daniel…Weiter lesen→
Neu gegründete 10. Mannschaft steigt auf!
Wenn man es etwas ironisch/satirisch ausdrücken möchte, könnte man es z.B. wie folgt formulieren: Unsere Versuche, eine Mannschaft dauerhaft in der 2. Kreisklasse des Kölner Schachverbandes zu etablieren, sind auch in dieser Saison wieder gescheitert. Denn nach 2011/12 (damals die achte Mannschaft) und 2013/14 (damals die neunte Mannschaft) steigt nun auch die in diesem Jahr…Weiter lesen→
Vierte Runde der U12-Mannschaften (KSJ-Ebene)
Am vorletzten Sonntag (01.03.) konnten unsere drei U12-Mannschaften allesamt gewinnen. Die erste Mannschaft erreichte damit bereits das Finale der Kölner Mannschaftsmeisterschaft, die zweite wahrte alle Chancen, es der ersten gleichzutun, und für die dritte war es der lang ersehnte erste Saison-Sieg. In der Gruppe Ost der Kölner U12-Mannschaftsmeisterschaft kam es in der vierten Runde zum…Weiter lesen→
2. Mannschaft eventuell doch noch gefährdet
Eine kuriose Tabellen-Situation gibt es aktuell in der NRW-Oberliga. Unsere zweite Mannschaft hat derzeit eigentlich beruhigende 9:5 Mannschaftspunkte, kann also im schlechtesten Fall die Saison mit einem ausgeglichenen Punktekonto abschließen. Doch damit kann sie durchaus noch absteigen!? In der siebten Runde der NRW-Oberliga empfing unsere zweite Mannschaft die Erstvertretung des SV Wattenscheid. Diese besteht nach…Weiter lesen→
Maximale Punkteausbeute dank guter Ersatzbank
Am gestrigen Sonntag hatten fünf unserer Mannschaften ein Spiel und alle fünf konnten einen Sieg einfahren. Auffällig dabei, dass zwar diverse Ersatzgestellungen aus unteren Mannschaften nötig waren, diese aber mit 4,5 Punkten aus fünf Partien entscheidenden Anteil an den Erfolgen hatten. Die erste Mannschaft verteidigte dabei ihren zweiten Platz in der 2. Bundesliga West. In…Weiter lesen→
Kamelle!!! Oder halt Schach spielen…
Während hier im Rheinland der Straßenkarneval seinem Höhepunkt (Rosenmontag) entgegenstrebt, haben gleich 23 Spieler(innen) unseres Vereins eine Teilnahme an einem Schachturnier dem Einsammeln von diversem Wurfmaterial vorgezogen. Genau ein Dutzend spielt beim RAMADA Cup 6³ in Brühl mit, acht stellen mehr als ein Zehntel des Teilnehmerfeldes beim Karnevals-Open in Solingen und immerhin noch drei nehmen…Weiter lesen→
Frauenmannschaft erreicht Aufstieg in die 2. Bundesliga!
Am vergangenen Sonntag empfing unsere Frauenmannschaft den haushohen Favoriten der Regionalliga West, die Mannschaft des SK Turm Krefeld. War man aufgrund der DWZs der gemeldeten Spielerinnen eh schon Außenseiter, kam es am Spieltag selber noch schlimmer. Aufgrund einer kurzfristigen krankheitsbedingten Absage musste man ein Brett freilassen und lief daher zu Beginn des Kampfes einem Rückstand…Weiter lesen→
Abschluss der U16-Mannschaftsmeisterschaft (Mittelrhein-Ebene)
Am vorgestrigen Samstag endete die U16-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Mittelrhein. Und das mit einem zu 100% positiven Ergebnis für unsere sechs Mannschaften, also nicht nur – wie man dem nebenstehenden Ausschnitt der Tabelle der U16-Jugendliga entnehmen kann – für unsere drei Mannschaften dort, sondern auch in den anderen Ligen. In der SJM-U16-Jugendliga fuhr unsere erste Mannschaft…Weiter lesen→
Ungefährdeter Doppelsieg bei den U12-Mannschaften (Mittelrhein-Ebene)
Waren am Samstag bei der U14 nur sechs Mannschaften am Start, so war das Feld einen Tag später bei der U12 mit 17 Teams doch deutlich größer. Die SG Porz stellte gleich fünf davon und am Ende belegten unsere beiden ersten Mannschaften auch die beiden ersten Plätze. Gerade einmal einen halben Brettpunkt(!) gab die Meistermannschaft…Weiter lesen→
Porz gewinnt die U14-Mannschaftsmeisterschaft (Mittelrhein-Ebene)
Am vergangenen Samstag fand die Mannschaftsmeisterschaft U14 der Schachjugend Mittelrhein statt. Leider fanden gerade einmal sechs Teams (zwei davon aus Porz) den Weg nach Leverkusen-Rheindorf. Unsere erste Mannschaft konnte alle Spiele relativ souverän gewinnen und wurde am Ende deutlicher Turniersieger. Die zweite Mannschaft verlor einige Kämpfe recht unglücklich und musste sich am Ende mit dem…Weiter lesen→
Sehr erfolgreicher Sonntag: +5 =1 -0
Am vorgestrigen Sonntag waren insgesamt sechs unserer Herren-Mannschaften am Start, drei davon bei uns zu Hause in Porz und drei ‚auf fremden Plätzen‘. Die zweite, die vierte und die neunte Mannschaft konnten ihre Heimspiele jeweils relativ deutlich gewinnen. Dazu konnten auch die dritte Mannschaft (bei der Stadtverwaltung Bonn) und die zehnte Mannschaft (bei der fünften…Weiter lesen→
Weitere Entscheidungen bei den U16-Mannschaften
Am letzten Samstag (10.01.) stand für alle unsere sechs U16-Mannschaften der vorletzte Spieltag auf dem Programm. Obwohl einige Mannschaften doch erhebliche Personalprobleme hatten, gab es im Großen und Ganzen recht erfreuliche Ergebnisse. Und durch diese Ergebnisse wurden bereits vorzeitig fast alle Saisonziele erreicht. In der sechsten Runde der SJM-U16-Liga hatte unsere erste Mannschaft die größten…Weiter lesen→
Große Erfolge bei den Deutschen Vereins-Jugendmannschaften (DVMs)
Am vorletzten Tag des Jahres endeten heute die Deutschen Vereins-Jugendmeisterschaften 2014. Diese fanden für die unterschiedlichen Altersklassen an verschiedenen Orten in Deutschland statt und die SG Porz nahm im Jungenbereich in allen vier Altersklassen teil, bei denen eine Qualifikation notwendig war: U12, U14, U16 und U20. Dabei wurde die U14 überlegen Deutscher Meister und die…Weiter lesen→
Erste Entscheidungen bei den U16-Mannschaften
Am vorgestrigen Samstag stand für unsere sechs U16-Mannschaften jeweils ein Spieltag auf dem Programm. Dabei gab es vier Siege (einer davon leider kampflos), ein Unentschieden und eine Niederlage. Insbesondere in der höchsten der drei Klassen fielen dabei schon erste – aus Porzer Sicht allesamt positive – Entscheidungen in Sachen Auf- und Abstieg. In der fünften…Weiter lesen→
Ein Déjà-Vu: Vier Siege und ein Unentschieden
Von den Ergebnissen her verliefen die Spiele im am heutigen Sonntag haargenau so wie eine Woche zuvor: Vier Mannschaften konnten gewinnen und eine erreichte ein Unentschieden. Die Frauenmannschaft kehrte mit einem Sieg aus Aachen zurück, die zweite Mannschaft hatte eine noch viel weitere Fahrt nach Lieme (Lemgo), nahm dort aber ebenfalls beide Punkte mit. Die…Weiter lesen→
Mehr als 150 Schachspieler an einem Wochenende
Premiere am gestrigen Sonntag: Erstmals fanden gleichzeitig vier Herren-Mannschaftskämpfe und zusätzlich noch ein U16-Mannschaftskampf bei uns in Porz statt. Wären alle Mannschaften vollzählig angetreten (was zwei Mal leider nicht der Fall war), hätten also 72 Spieler in unserem Spiellokal an den Brettern gesessen. Zusammen mit den 82 Kindern und Jugendlichen, die tags zuvor beim dritten Spieltag…Weiter lesen→
Dritte Runde der U20-Mannschaften
Im Gegensatz zu den U12-Mannschaften hatten unsere U20-Mannschaften am vergangenen Sonntag (30.11.) „volles Programm“. Alle vier hatten ihre dritte Runde und so hatten die Mannschaftsführer eine Menge Arbeit, um Ersatzgestellungen und damit verbundene Domino-Effekte auf die unteren Mannschaften zu vermeiden. Lange Zeit sah es in dieser Hinsicht gar nicht gut aus, doch letzten Endes konnten alle…Weiter lesen→
Zweite Runde der U12-Mannschaften (KSJ-Ebene)
Relativ übersichtlich (aus Porzer Sicht) gestaltete sich die zweite Runde der U12-Mannschaften am vergangenen Sonntag: Aufgrund ungerader Mannschafts-Zahlen in ihren Gruppen waren unsere zweite und dritte Mannschaft jeweils spielfrei. Einzig unsere erste U12-Mannschaft hatte ein Spiel und erledigte ihre Aufgabe in souveräner Manier. In der zweiten Runde der Kölner U12-Mannschaftsmeisterschaft (Gruppe Ost) konnte unsere erste Mannschaft zum zweiten…Weiter lesen→
Frauenmannschaft verteidigt Tabellenführung
Einen recht erfolgreichen Spieltag gab es am gestrigen Sonntag: Insgesamt traten sechs Mannschaften an und am Ende des Tages standen fünf Siege und ein Unentschieden zu Buche. Den Anfang (im wahrsten Sinne des Wortes) machte unsere Frauen-Regionalliga-Mannschaft. Denn diese hatte um 10:00 Uhr Spielbeginn, während unsere fünf Jugend-Mannschaften erst eine Stunde später an den Brettern sitzen mussten….Weiter lesen→
Erste Saisonniederlage für die zehnte Mannschaft
Eine ganz besondere Premiere gab es in dieser Saison im Bereich der Herren-Mannschaften: Zum ersten Mal seit Bestehen unseres Vereins geht heuer eine zehnte(!) Mannschaft an den Start. Auslöser für diese Entwicklung waren zum einen diverse Neuzugänge zu Beginn der Saison; und zum anderen viele spielstarke Jugendliche, die neben den Partien in ihren Jugendmannschaften noch weitere Spiele…Weiter lesen→
Spieltag der U16-Mannschaften
Eigentlich hätten vorgestern alle unsere sechs U16-Mannschaften eine Begegnung austragen sollen. ‚Eigentlich‘, denn unsere sechste U16-Mannschaft (und vor allem ihr Gegner) spielten irgendwie die ursprünglich im Jahre 2003 eingestellte bekannte TV-Show „Pleiten, Pech & Pannen“ nach. Zunächst aber zu den Spielen, die auch tatsächlich ausgetragen wurden. In der SJM-U16-Liga stand die vierte Runde auf dem Programm…Weiter lesen→
Bretter freilassen bringt keinen Erfolg
Am vorgestrigen Sonntag fuhr unsere siebte Mannschaft zu einem Auswärtsspiel nach Bergisch Gladbach. Das Freilassen eines Bretts war noch ’semi-geplant‘: Eine krankheitsbedingte Absage konnte trotz eines Telefon-Marathons am späten Samstag Nachmittag nicht mehr sinnvoll kompensiert werden. Aber dann erschien darüber hinaus am Sonntag ein weiterer Spieler trotz fester Zusage nicht und so gab man gleich zwei…Weiter lesen→
Bezirksklasse: Jugend auf dem Vormarsch
Mit drei Siegen aus drei Spielen verläuft die Saison bislang sehr erfreulich für unsere sechste Mannschaft, die von unseren Herrenmannschaften wohl mit den geringsten Altersdurchschnitt aufweisen dürfte. Bis auf den Mannschaftsführer sind alle eingesetzten SpielerInnen noch im Jugendalter. Und selbst der Mannschaftsführer ist diesem erst vor ein paar Jahren ‚entwachsen‘. In der dritten Runde der…Weiter lesen→
Zweite Mannschaft mit erster Saison-Niederlage
Die im letzten Bericht erwähnte Effizienz konnte die zweite Mannschaft am gestrigen Sonntag leider nicht erneut unter Beweis stellen. Mit nur drei erreichten Brettpunkten gab es diesmal keinen Mannschaftspunkt und man steht aktuell gerade noch einen Platz vor den Abstiegsrängen. In der dritten Runde der NRW-Oberliga empfing man die Zweitvertretung des Bundesligisten Mülheim-Nord. Die Aufstellung…Weiter lesen→
U12-Mannschaften (KSJ-Ebene) nun komplett gestartet
Am gestrigen Sonntag konnte das noch ausstehende Erstrundenspiel unserer ersten U12-Mannschaft gegen die eigene dritte nachgeholt werden. Die Spieler der dritten wehrten sich nach Kräften (eine Partie endete erst nach knapp drei Stunden) und hätten in einer Partie wohl auch ein Unentschieden erreichen können. Letzten Endes gab es aber einen 4:0-Sieg für die favorisierte erste…Weiter lesen→
Heimspiel-Vorteil beim Schach?
Gibt es beim Schach eventuell doch einen Heimspiel-Vorteil? Am vorletzten Sonntag (02.11.) waren unsere vier U20-Mannschaften im Einsatz. Während die beiden Mannschaften, die in Porz spielten, ihre Kämpfe mehr oder weniger deutlich gewinnen konnten, brachten die anderen beiden Mannschaften von ihren Auswärtsspielen leider keinen Mannschaftspunkt mit nach Hause. Wobei Statistiker jetzt wahrscheinlich zu Recht bemängeln dürften, dass…Weiter lesen→
Saisonauftakt der U12-Mannschaften (KSJ-Ebene)
Genau wie bei den U16-Mannschaften stand am vergangenen Sonntag auch bei den U12ern das interne Duell „erste gegen dritte“ auf dem Programm. Doch anders als in der U16 kam dieser Vergleich aus Personalmangel gar nicht zustande und musste daher verschoben werden; ein neuer Termin wird noch gesucht. Deutlich besser lief es hingegen bei der zweiten…Weiter lesen→
Dritte Runde der U16-Mannschaften
In der ersten Runde erlitt unsere vierte Mannschaft eine unglückliche Niederlage, in der zweiten Runde konnte man einen ein wenig glücklichen Sieg erzielen. Beide Kämpfe sahen lange Zeit nach einem Unentschieden aus. Am vergangenen Sonntag empfing man dann einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt. Die vierte Mannschaft musste als Neuling in der Klasse in der ersten…Weiter lesen→
Im Gleichschritt in der Verbandliga…
Ein seltsames Bild geben derzeit unsere beiden Verbandsliga-Mannschaften ab: In den ersten drei Runden spielten sie jeweils gleich. D.h. beide verloren ihr erstes Spiel (und das sogar mit demselben Ergebnis), um die beiden darauf folgenden Runden zu gewinnen. Für die dritte Mannschaft begann das Spieljahr mit einem Déjà-vu: Wie in der vergangenen Saison verlor man die erste…Weiter lesen→
Den Überblick behalten, den Titel verteidigen – Wir sind deutscher Meister U20 2024!
Teamcaptain Jeffrey Paulus berichtet – Auch in diesem Jahr war die SG Porz wieder mit sieben Teams in sechs verschiedenen Altersklassen bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) der Deutschen Schachjugend vertreten. Als amtierender Deutscher Meister des Vorjahres, bei dem wir mit einer makellosen Bilanz den Titel geholt haben (siehe hier: https://www.sg-porz.de/2024/01/02/mission-accomplished-wir-sind-deutscher-meister-u20-2023/), hat sich unser U20-Team über…Weiter lesen→
Erneut riesige Erfolge bei den diesjährigen DVMs: Einmal Meister, einmal Vizemeister und zwei 3. Plätze
Vom 26. bis 30.12. fanden wie in jedem Jahr die Deutschen Meisterschaften für Vereins-Jugendmannschaften (DVMs) statt. Wir hatten insgesamt sieben Mannschaften am Start und alle(!) sieben schafften es, im Endklassement besser platziert zu sein als in der Startrangliste. Sprich: Wirklich alle Mannschaften haben besser gespielt als man es erwarten durfte. Herausragend dabei sicherlich die Titelverteidigung…Weiter lesen→
U10 wird NRW-Mannschaftsmeister 2024
Heute fand die NRW-Mannschaftsmeisterschaft U10 2024 beim OSC Rheinhausen in Duisburg statt. Jede der 20 teilnehmenden Mannschaften bestand aus bis zu 6 Spielern, wobei bei jedem Mannschaftskampf 4 Spieler eingesetzt werden durften. Gespielt wurden 9 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 13 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug. Wir starteten von Platz 1 der Startrangliste ins…Weiter lesen→
31. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open 2024
Heute fand bereits die 31. Ausgabe des allseits beliebten (und mittlerweile überregional bekannten) Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open in Nickenich statt. Bei diesem Turnier merkt man, wie viel Energie und Leidenschaft alle Beteiligten des Organisationsteams hier investieren. Alles war mal wieder perfekt organisiert, sei es die Durchführung des Turniers (mit aktuellen Ergebnissen bei chess-results), die Betreuung der einzelnen…Weiter lesen→
Michelle und Tamila bei der Jugend-Team-EM 2024 auf Rhodos
Vom 20.06. – 28.06.2024 findet die Jugend-Team-EM 2024 auf der griechischen Insel Rhodos statt. Diese Team-Europameisterschaft wird in 4 Altersklassen ausgetragen: U18, U12, U18w und U12w. Gespielt werden jeweils 7 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Min.+30 Sek. Inkrement/Zug. Michelle Trunz und Tamila Trunz spielen in der Altersklasse U18w zusammen in einem…Weiter lesen→
DVMs, wir kommen!!!
Nachdem sich unsere U20 bereits vor ein paar Wochen für ihre Deutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaft dieser Saison qualifizieren konnte, stand diese Möglichkeit für alle anderen Altersklassen außer der U10 am vergangenen verlängerten Wochenende an: Die Schachjugend NRW veranstaltete die Endrunden ihrer Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen U12, U12w, U14, U16 und U16w. Da der seit anderthalb Jahrzehnten angestammte…Weiter lesen→
Deutsche Einzelmeisterschaften enden mit bislang nie dagewesenem Erfolg
Am vorgestrigen Samstag endeten die Einzelmeisterschaften 2024 der Deutschen Schachjugend mit einem nie dagewesenen Erfolg für die SG Porz. Gleich in zwei Altersklassen kommen die amtierenden Deutschen Meister jetzt aus unserem Verein: Michelle Trunz (auf dem Bild links) gewann die U16w und ihre zwei Jahre jüngere Schwester Tamila die U14w.Nach ihren beiden Vize-Meisterschaften aus dem…Weiter lesen→
Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften 2024
Seit vergangenen Sonntag laufen im Sauerlandstern in Willingen die diesjährigen Einzelmeisterschaften der Deutschen Schachjugend. In den älteren Altersklassen sind bereits sechs (U12 bis U18) bzw. sieben (U10) Runden gespielt und am heutigen Donnerstag biegen die Turniere fast schon auf die Zielgerade ein. Die U8 hingegen hat erst gestern angefangen; entsprechend sind dort erst zwei Runden…Weiter lesen→
Vorrunde der SJNRW-Mannschaftsmeisterschaften
Vor genau drei Wochen fanden in Oer-Erkenschwick die Vorrunden der Mannschaftsmeisterschaften der Schachjugend NRW in den Altersklassen U12, U12w, U14, U16 und U16w statt. Bzw. in der U16w hätte die entsprechende Vorrunde stattfinden sollen. Leider meldeten sich nur insgesamt fünf Mannschaften aus vier Vereinen für dieses Turnier an, so dass es gar nicht erst ausgetragen…Weiter lesen→
U12 wird Kölner Meister
Heute fand das Finale der U12 Mannschaftsmeisterschaft der Kölner Schachjugend in Porz statt. Als Sieger der Gruppe Ost trafen wir auf den Sieger der Gruppe West, dem Klub Kölner Schachfreunde. Durch Siege von Daniel und Matthis und dem Remis von Lennard konnten wir das Finale mit 2,5:1,5 gewinnen, und das sogar als reine U10-Mannschaft. 😉…Weiter lesen→
Knappe Entscheidungen bei den Einzelmeisterschaften der SJNRW
Wie jedes Jahr fanden unmittelbar nach den Mittelrhein-Meisterschaften (erste Osterferienwoche) die NRW-Jugendeinzelmeisterschaften statt (zweite Osterferienwoche). Mit Ausnahme der U18w stellte die SG Porz in jeder Altersklasse mindestens einen Teilnehmer. Turnierrekord! In der U12 musste Simon Fischermann nach gutem Start leider krankheitsbedingt nach der 3. Runde aus dem Turnier aussteigen. Dafür konnte Jonathan Geschke durch seinen 6….Weiter lesen→
Kleine Denker, große Pläne: Das 2. RKST (U8) in Köln
Heute ging das von vielen lang erwartete zweite regionale Kinderschachturnier (RKST) in Köln über die Bühne. An zwei Tagen wurde wieder fleißig um Punkte gekämpft. Von der deutschen Schachjugend waren (wie bereits im letzten Jahr) die beiden Scouts Ludwig Peetz und Verena Wunderlich mit dabei. Die Kinder wurden in zwei möglichst gleich starke Gruppen eingeteilt…Weiter lesen→
Große Erfolge bei der Mittelrhein Einzelmeisterschaft 2024
Bei der Mittelrhein Einzelmeisterschaft 2024 konnten fast alle Spielerinnen und Spieler der SG Porz einen Pokal mit nach Hause nehmen. Für die NRW Einzelmeisterschaft qualifizierten sich Jonathan Geschke als Sieger der Altersklasse U12, Felix Holzwarth mit einem zweiten Platz in der U16, sowie Charlotte Fischermann (1. Platz U14w) und Franziska Göb (2. Platz U16w).Dima Daaboul…Weiter lesen→
Rurtalpokal 2024 in Düren
Es gibt Turniere, die haben ihren festen Platz im Turnier-Kalender. Und damit meine ich nicht nur, dass wir dort mit unseren Jugendlichen jedes Jahr aufschlagen, sondern dass sie auch immer am gleichen Termin stattfinden. Beides trifft auf den Rurtalpokal zu, der jährlich vom SV Lendersdorf ausgerichtet wird. Als Termin haben sich die Lendersdorfer bereits seit…Weiter lesen→
Erfolge bei den SJM-Mannschaftsmeisterschaften U12 und U14 2024
Am vergangenen Wochenende fanden in Troisdorf die diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften der Schachjugend Mittelrhein in den Altersklassen U12 und U14 statt. Beide Turniere liefen aus Porzer Sicht erfolgreich; doch der Reihe nach … Am Samstag waren zuerst die jüngeren Spieler (also die U12) an der Reihe. Eigentlich wollten wir in dieser Altersklasse mit insgesamt 19 Porzern aufgeteilt…Weiter lesen→
SJM U10, U10w + U12w Einzelmeisterschaft 2024
Am gestrigen Samstag, 20.01.2024 fand ein Saison-Highlight für unsere jüngsten Schachspieler statt: die SJM U10/U10w/U12w-Einzelmeisterschaften 2024. Tobias Niesel leitete das Turnier souverän ohne größere Komplikationen. Gespielt wurde in der Käthe Kollwitz Gesamtschule Leverkusen. In diesem Jahr wurde für jede Altersklasse ein eigenes Turnier mit jeweils 9 Runden nach Schweizer System gespielt, die Bedenkzeit betrug 15…Weiter lesen→
Mission accomplished – Wir sind deutscher Meister U20 2023!
Als eines von acht Porzer Teams brach unsere U20 zur zentralen DVM in Magdeburg auf. Zum letzten Mal konnte der Kern unseres Teams aus dem „goldenen Jahrgang“ 2003 an der DVM teilnehmen und unser Team spielte bis auf wenige Veränderungen zum vierten Mal in derselben Besetzung. Alexander und Luca Suvorov besetzten die Spitzenbretter und Jonas…Weiter lesen→
SG Porz ist Deutscher Vereinsmeister 2023 in der U20 und in der U16w!
Eigentlich hätte im Dezember 2020 zum fünfzigjährigen Jubiläum der Deutschen Schachjugend zum ersten Mal in der Geschichte die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft für Vereinsmannschaften (kurz: DVM) für alle Altersklassen an einem zentralen Ort stattfinden sollen. Doch dann kam Corona und eine solche zentrale Ausrichtung war zunächst einmal vom Tisch.Doch für die nun stattgefundene DVM griff die Deutsche…Weiter lesen→
Große Erfolge der SG Porz beim DSAM Qualifikationsturnier in Düsseldorf
Jonas Gallasch und Maximilian Menzel siegen in der A- und B-Gruppe. Alex Marcziter wird zweiter der B-Gruppe. SG Porz gewinnt die Vereinswertung. Jonas Gallasch gewinnt das A-Turnier (2100-2300 DWZ) mit vier aus fünf Punkten vor Maurin Möller und Thomas Michalczak. Die B-Gruppe (1900-2100 DWZ) wurde von Maximilian Menzel dominiert, der mit fünf Siegen aus fünf Partien einen ganzen Punkt vor der Konkurrenz landete.Weiter lesen→
Jugend-Weihnachtsturnier 2023
Am vergangenen Freitag, 15.12. fand das Jugend-Weihnachtsturnier 2023 statt. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde diesmal in 2 Gruppen (Gruppe A: ≥ 1000 DWZ / Gruppe B: < 1000 DWZ) gespielt, jeweils mit 7 Runden nach Schweizer System. Während das A-Turnier (nach einer kleinen technischen Panne) mit einer Bedenkzeit von 5 Min./Spieler neu gestartet werden musste,…Weiter lesen→
Michelle und Tamila bei der Jugend-WM 2023 in Montesilvano
Die Jugend-Weltmeisterschaft 2023 in den Altersklassen U14(w) – U18(w) wird vom 13.11. – 24.11.2023 in Montesilvano (Italien) ausgetragen. Gespielt werden jeweils 11 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Min./40 Züge, 30 Min./Rest und 30 Sek. Inkrement/Zug. Von der SG Porz nehmen Michelle Trunz (U16w) und Tamila Trunz (U14w) teil. Michelle startet von…Weiter lesen→
NRW ist Ländermeister – mit Porzer Beteiligung
Vergangene Woche fand in Hannover die Deutsche Ländermeisterschaft statt, bei der Auswahlen der Bundesländer in 8er-Mannschaften um den Titel spielten. Der Sieger hieß wie auch im Vorjahr: Nordrhein-Westfalen. Dieses Jahr spielte ich als einziger Porzer in der Mannschaft, zuletzt hatten noch Christian Gluma, Maria Burlutskaia und Michelle und Tamila Trunz teilgenommen. Dabei saß ich an…Weiter lesen→
Gelungener Saisonstart in die neue U20-Saison
Am heutigen Sonntag (17.09.2023) startete unsere Jugendbundesliga-Mannschaft in die neue Saison. Nachdem der außerordentlich starke 2003er-Jahrgang altersbedingt ausgeschieden ist, ist die Mannschaft nun runderneuert mit frischen, jungen Wilden an den hinteren Brettern. Daher war der Klassiker bei den SF Brackel ein angemessener Prüfstein, den es für einen guten Saisonstart und das erneute Ziel DVM-Qualifikation zu…Weiter lesen→
Schachtreff Nickenich 2023
Heute ging der Schachtreff Nickenich 2023 zu Ende. Die wichtigste Information schon mal vorab: Der Schachtreff Nickenich 2024 findet am 07.09.2024 (31. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open) und 08.09.2024 (25. Pellenz-Cup für 4er-Teams) statt. Der Schachtreff Nickenich gehört inzwischen zu unseren absoluten Lieblingsturnieren. Hier stimmt einfach alles: Die Organisation ist perfekt, es gibt einen großen Turniersaal und einen…Weiter lesen→
Riesige Erfolge bei den Mannschaftsmeisterschaften der SJNRW
Am vergangenen langen Fronleichnams-Wochenende fanden die Endrunden der Mannschaftsmeisterschaften der Schachjugend NRW (SJNRW) statt. Vor Corona waren das noch ’nur‘ drei Altersklassen (U12, U14 und U14w) und diese wurden seit nunmehr über zehn Jahren immer in der Bildungsstätte ‚Auf dem Ahorn‘ im tiefsten Sauerland ausgetragen. In der Zwischenzeit hat aber die Deutsche Schachjugend die Mädchen-Altersklassen…Weiter lesen→
Bronze für Tamila Trunz bei der Deutschen – Ramil Sabirov wird Zweiter im Open
Am Samstag gingen die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften zu Ende. Das herausragende Ergebnis aus Porzer Sicht erzielte dabei Tamila Trunz, die in ihrer Altersklasse (U14w) die Bronze-Medaille holte. Dabei hatte sie sogar noch Pech, da sie nur aufgrund der zweiten Hilfswertung hinter der Zweitplatzierten landete. Sehr zufrieden dürfte darüber hinaus auch Familie Sabirov sein. Ramil belegte im…Weiter lesen→
NRW-Cup 2023 in Oer-Erkenschwick
Am Sonntag, 04.06. war es endlich wieder soweit: Turnierdirektor Frank Strozewski lud in die Stadthalle Oer-Erkenschwick zum Schnellschach-Event des Jahres ein: dem NRW-Cup 2023. Der Turniermodus ist in dieser Form einmalig: 7 unterschiedliche DWZ-Gruppen sorgten für spannende Partien. Außerdem wurde durch die Gruppeneinteilung gewährleistet, dass jeder Teilnehmer eine realistische Chance auf einen der 5 begehrten…Weiter lesen→
Michael Kremser gewinnt Offene Vereins-Blitzmeisterschaft 2022/2023
Gestern fand die letzte Runde der Offenen Vereins-Blitzmeisterschaft 2022 / 2023 statt. Am Turnier nahmen diesmal leider nur 6 Spieler teil, die ein Rundenturnier über 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Min.+2 Sek. Inkrement/Zug absolvierten. Das Turnier konnten Michael Kremser und Andre Jakobs mit jeweils 3 Punkten gewinnen. Dahinter landeten Till Wittig, Martin Jäger…Weiter lesen→
Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften 2023 – viele Porzer sind dabei!
Am morgigen Sonntag starten im Sauerlandstern in Willingen die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2023. In diesem Jahr sind sechs Porzer Kinder/Jugendliche dort am Start (die Links führen jeweils zu den Übersichtsseiten der Altersklassen bzw. direkt zu den jeweiligen Spieler-Karten bei der DSJ):– in der U18: Jonas Gallasch;– in der U16w: Michelle Trunz;– in der U14w: Maria Burlutskaia…Weiter lesen→
Luca Suvorov gewinnt 63. Offene Kölner Stadtmeisterschaft
Und ein weiteres traditionelles Turnier, das nach der Corona-Zwangspause endlich wieder zur Austragung kam: die Offene Kölner Stadtmeisterschaft. Für die 63. Auflage dieses Turniers hatte der Kölner Schachverband (KSV) mit der Gothaer Versicherung einen hervorragenden Partner ins Boot geholt. Zum einen stellte sie einen erstklassigen Turniersaal (kostenlos) zur Verfügung, zum anderen übernahm sie auch noch…Weiter lesen→